Beschreibung
Die Galerie-Fotos vermitteln einen guten Eindruck des Bausatzes.
Bitte stellen Sie sich den Bausatz zusammen aus:
1. Bausatz:
- Bausatz aus einem geätzten Neusilberblech in 0,2mm.
- 4 Stück CNC-gedrehte Hülsenpuffer aus Messing
- Eine Schraube, 4mm lang, zur Befestigung des Pantografen durch das dicke Dachteil.
- 7 Schrauben, 5mm lang, als Isolatoren-Imitat
- Fensterfolie
- Federdraht für die Befestigung der durchbrochenen Kühlgitter und für die Griffstangen
- Messingrohr 1,5mm für die unteren Frontlampen
- Shorty-Verlängerung aus PS und Verstärkung aus Metall
- Ausführliche gedruckte Fotobauanleitung. Deutsch, Englisch und auf Wunsch auch in anderen Sprachen
(inkl. Anleitung zum Motorisieren mit einem Shorty)
2. Optional Dachvariante
- Aufwändig CNC gefrästes Polystyrol-Dachteil oder
- Messingdach Variante 1, 12 Gramm schwer
- Messingdach Variante 2 , ca 12 gr. schwer mit Isolatoren und Seitenlüftern
- Resindach mit Isolatoren
3. Optional Decals (Naßschiebebilder)
- Passgenaue Decals (BLS 161, Domodossola), gefertigt bei einem externen Dienstleister.
(Andere ggf nach Rücksprache möglich)
4. Optional Pantograph
- Sommerfeld Scherenstromabnehmer 680, 1 Stück
4. Optional Motorisierung
Im Februar 2023 gab es in Zusammenarbeit mit
Freudenreich Feinwerktechnik ein speziell angefertigtes Fahrwerk als Teilbausatz in einer limitierten Serie von 20 Stück. Das Fahrwerk selber ist fertig aufgebaut.
LED und Zurüstteile müssen montiert, sowie die Verkabelung hergestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der speziellen Produktseite des Fahrwerks.
Weitere Möglichkeiten der Motorisierung:
- Die Verwendung eines Rokuhan® Shorty ist direkt vorgesehen. Gewicht der fertigen Lok bei Verwendung des gedruckten Messingdaches und der Motorisierung mittels eines Shortys ca 30 Gramm!
oder - Es könnte möglich sein angepasste Märklin® Fahrwerke zu verwenden
(z.B. Märklin® 88472 -> SBB Re 446 oder Märklin® 8855 -> BR 111, alle nicht getestet).
4. Optional Schaumeinleger
Zum Optimalen Verstauen des wertvollen Bausatzes biete ich einen CNC gefrästen Schaumeinleger an.
5. Optional Dose zum Modell
Eine schöne Metalldose mit Lasergravur und universellem Schaumeinleger zur sicheren Lagerung des wertvollen Bausatzes.
Größe ca 16 cm x 11cm
Der Unterschied der zwei Dach- Varianten :
- Das Dach als Frästeil aus Polystyrol, hier müssen die Lampen aus einem angepassten Polystyrolstab extra angesetzt werden um eine Beleuchtung vornehmen zu können. Das ist die preiswertere Variante. Eine Gewichtssteigerung ist durch Zugabe von Blei zwischen Shorty und Dach sehr gut möglich, es ist genug Platz vorhanden.
- Das Dach der Lokomotive als massives Messingteil um das Eigengewicht zugunsten der Zugleistung zu erhöhen. Da das Vorbild extrem zugstark war, kommt ihr das Zusatzgewicht von ca 12 Gramm im Modell sehr zugute! Das Drucken in Messing ist leider ausgesprochen teuer.
(Leider gehen aktuell die Preise für Messingdrucke rasant in die Höhe)
Zum Vergleich die beiden Varianten übereinander.
Das gefräste Dach ist grau lackiert um den Kontrast zu erhöhen.
Die Lampen sind extra eingesetzt, da hier nicht alles in einem Teil hergestellt werden kann.
Der Druck ist gut gelungen und entspricht in jeder Hinsicht meinen Erwartungen.
Die rechte Hälfte des Daches wird später komplett von einem Ätzeil überdeckt.
Nur der Bereich neben dem Pantografen und die Enden sind abschließend für die Optik verantwortlich.
Baujahr des Vorbilds: 1964–1983
Mehr zum Vorbild bei Wikipedia.
Meine Empfehlung für den Zusammenbau, die professionellen Modellbauer:
Carlo Mercuri.
Sein Preis für das Verlöten des Bausatzes ist mir zur Zeit nicht bekannt.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr, oder auf Facebook
Michael Bahls.
Ein Kontakt über seine Webseite ist ebenfalls möglich.
Sie wollen das Modell nur lackieren lassen?
Dann nutzen Sie bitte dieses Formular für eine Kontaktaufnahme.