Werkzeugtuning

  Bei meinen ganzen Motorisierungs-Basteleien mit Eigen- und Umbauten ist ein häufig benötigtes Werkzeug ein Miniabzieher den ich online erworben habe. Benötigt wird fast nur der kleinste Austreiber mit 0,9mm. Leider ist das Material alles andere als wertig.  Der Stift des Austreibers verbiegt eigentlich schon beim ersten Mal und macht…

Bitte weiterlesen

Reetdachkate in 1:160, Spur N

Auf Wunsch von Carsten aus Hamburg hatte ich die Ratekauer Fachwerk-Kate des Dorfmuseums zusätzlich für die Spur N umgesetzt. Die Bilder seiner Bauabschnitte zeige ich mit seiner freundlichen Genehmigung : Er hat dem Modell eine etwas andere Farbgebung gegeben, das Reetdach ist mit Woodland Turf bearbeitet (hier will er ggf.…

Bitte weiterlesen

Eigenbau Gleisstopfmaschine

Ich mag Gleisbauzüge. Schon lange habe ich neidisch auf die größeren Spurweiten geschaut bei denen Fahrzeuge aus dem Gleisbaubereich angeboten wurden. In einem Forum sah ich dann Fotos von einem Eigenbau aus Papier. Ja klar, das war die Idee. Papier ist nicht so mein Ding, also erstellte ich eine Zeichnung…

Bitte weiterlesen

Umbau V60 – Kondensatoren zum Glockenanker als Schwungmasse

Nach dem Einbau des neuen Glockenanker-Motors mit seiner Messing-Halterung machte ich mich nun an die Umsetzung von Kais “Schwungmasse”. Kondensatoren müssen im Regelfall polrichtig eingesetzt werden, nicht aber Schichtkondensatoren aus Keramik. Diese gibt es auch mit großer Ladefähigkeit in kleinsten Bauformaten. Kai hat auf seiner Seite welche verlinkt, die mir…

Bitte weiterlesen

Ju 52

Im  Sommer treibe ich mich eher im Garten herum als an der MoBa zu basteln, daher zeige ich heute nur eine kleine Bastelei für zwischendurch. Bei einem Online-Versteigerer habe ich für 5,00€ Plus Porto eine Junkers  Ju 52 in  1/200 erstanden und das kleine Modell dann etwas aufgehübscht. Hier das…

Bitte weiterlesen

Umbau Atlas – Zackenbahn

Hier zeige ich nun einen lange geplanten Umbau, den der Zackenbahn bzw. des ET25. Extra dafür hatte ich 2014 eine billige japanische Garnitur für 52,60 € gekauft, um sie für den Umbau zu verwenden. Heute würde ich das Motorisieren mit Rokuhan® Shortys vornehmen, aber die gab es da noch nicht.…

Bitte weiterlesen